Um Ihre Erfahrungen mit unseren Produkten noch besser zu machen, arbeiten wir kontinuierlich an der Optimierung unserer Produktfunktionalität, unseres Service und der allgemeinen Zufriedenheit. Deshalb stellen wir Ihnen regelmäßig neue Firmware-Updates "Over-the-Air" oder per manueller Installation vor.
Kobold VR300 software 4.6.1 für Ihren Kobold VR300
In dieser Version der Kobold-Roboter-Firmware beheben wir das Problem, das zu einer Unterbrechung des Dienstes für den Server geführt hat.
Die letzte Version der Firmware können Sie hier herunterladen.
Kobold VR300 software 4.6.0 für Ihren Kobold VR300
In dieser Version der Kobold-Roboter-Firmware beheben wir das Problem, das zu einer Unterbrechung des Dienstes für den Server geführt hat. Weitere Informationen >>
Die letzte Version der Firmware können Sie hier herunterladen.
Kobold VR300 Software Version 4.5.3 - Was ist Neu?
In der neuen Version der Kobold Saugroboter Firmware haben wir einige Verbesserungen der WLAN-/WiFi-Konnektivität vorgenommen, um eine optimale Verbindung des VR300 zu gewährleisten.
Darüber hinaus haben wir die Navigation des Kobold Saugroboters weiter verbessert. Die letzte Version der Firmware können Sie hier herunterladen.
Kobold VR300 Software Version 4.5.1 - Was ist Neu?
Mit dem Firmware-Update 4.5.1 des VR300 präsentieren wir einige neue Funktionen, die dem Saugroboter mehr Funktionalität verleihen. Die neue Firmware wird den Anwendern der Kobold RobotApp 3.1+ über das Internet zur Verfügung gestellt.
NEUE FUNKTIONEN:
• Zonen definieren - Jetzt können Sie Reinigungs-Zonen in Ihrer Kobold Robot App definieren. Auf diese Weise können Sie den Roboter zur Reinigung einer bestimmten Zone schicken, einen Reinigungsplan für eine bestimmte Zone erstellen und die Zonen nach Ihren Wünschen verwalten.
TIPP: Achten Sie darauf, dass sich der Bereich um die Ladestation nicht verändert, da dies dazu führen kann, dass der Grundriss nicht erkannt wird. Wenn der Roboter in eine Zone fährt, benutzt er jedes Mal den gleichen Weg. Achten Sie darauf, dass der Weg zugänglich ist (z. B. dürfen Türen nicht geschlossen werden, wenn sie bei der Erstellung des Grundrisses geöffnet waren).
• Mehrgeschossige Unterstützung - Der Roboter VR300 ist nun in der Lage, bis zu drei verschiedene Stockwerke zu erkennen und unter verschiedenen Grundrissen zu speichern, wobei er auch die unterschiedlichen No-Go-Lines für jedes Stockwerk berücksichtigt.
TIPP: Der Roboter muss jedes Stockwerk kartografieren. Dieser Prozess muss an der Ladestation beginnen und enden. Nehmen Sie die Ladestation in die unterschiedlichen Stockwerke mit oder überlegen Sie, eine separate Ladestation für verschiedene Stockwerke zu kaufen. Finden Sie einen geeigneten Standort, um die Ladestation auf jeder Etage aufzustellen, damit Sie die Ladestation in Zukunft an der gleichen Stelle platzieren können. Wichtig ist, dass der Standort der Ladestation entscheidend ist, damit die Funktionen ausgeführt werden können. Sie muss zentral, in einem wenig frequentierten Bereich (wenn möglich) und idealerweise weg von allen Bereichen, die ständigen Veränderungen unterliegen können (wie z. B. ein Schuhregal, in dem Haushaltsmitglieder die Station unbeabsichtigt verschieben können), platziert werden.
• Machen Sie mehr an einem Tag - Wenn Sie Ihren Reinigungsplan erstellen, können Sie jetzt mehrere Aktionen an einem Tag durchführen. Der Roboter kann Ihr Zuhause täglich so oft Sie wollen automatisch reinigen.
TIPP: Achten Sie beim Erstellen des Reinigungsplans darauf, dass sich Aktionen nicht überschneiden, da das sich überschneidende Ereignis vom Roboter ignoriert wird. Der Roboter kann pro Zeitplan nur eine Zone reinigen.
Für weitere Informationen über das USB-Update klicken Sie bitte hier.
Kobold VR300 Software Version 4.5.0 - Was ist Neu?
Wir freuen uns, das neueste Firmware-Update für den Saugroboter VR300 - Version 4.5.0 - und die neue Version der Kobold Robot App für Android und iPhone - Version 2.1.2 - bekannt zu geben.
Im Rahmen des neuesten Firmware-Updates 4.5.0 haben wir die neuesten Sicherheitspatches implementiert.
Das neue Firmware-Update wird über die Kobold Robot App Over-the-Air verteilt.
Kobold VR300 Software Version 4.4.1 - Was ist Neu?
Mit dieser Version der Kobold VR300 Software ist es möglich, die Roboter-Sounds in Kombination mit der Kobold Robot App Version 2.0.0. und neuer auszuschalten.
Diese Software zielt auch darauf ab, aufgelistete Fehler zu beheben und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern:
- Behebung von Fehlern, die dazu führten, dass Kobold VR300 in bestimmten Fällen Bereiche oder ganze Räume ausließ
- Bessere Erkennung des gespeicherten Grundrisses
- Wiedereinschalten der Unterstützung für 5GHz Wi-Fi-Netzwerke
- Eine überarbeitete Firmware
- Verschiedene Sicherheitsverbesserungen
Kobold VR300 Software Version 4.2.5 - Was ist Neu?
Diese aktualisierte Version sorgt dafür, dass Sie Ihren Kobold VR300 Saugroboter weiterhin sicher nutzen können. Sie enthält Fehlerbehebungen, um den Sicherheitsmechanismus noch weiter zu verbessern.
Für das beste Reinigungserlebnis empfehlt Vorwerk Kobold dringend dieses Software Update.
Kobold VR300 Software Version 4.2.4 - Was ist Neu?
- Noch bessere Schmutzaufnahme entlang von Wänden und Objekten
- Verbesserung der Verbindungs-Stabilität zum WLAN (bei Nutzung der kostenlosen Kobold Roboter App)
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.