Die Amazon Alexa Skill ist nur für den Kobold Robot VR200 (mit der Firmware Version 2.0+) und den Kobold Robot VR300 verfügbar. Wenn Sie Probleme mit der Alexa-Skill haben, lesen Sie diesen Artikel, da Sie vielleicht einige Antworten darauf finden, wie genau Alexa die Kollaboration mit dem Kobold-Roboter ist.
Wird die Alexa-Fähigkeit mit der neuen MyKobold-App funktionieren?
Ja, die Alexa-Skill wird mit der New MyKobold App in den folgenden Szenarien funktionieren:
- Der Kobold-Roboter und die MyKobol-Anwendung sind neu für Sie:
Laden Sie einfach die Anwendung herunter, registrieren Sie sich, verbinden Sie die Anwendung mit dem Roboter, und aktivieren Sie die Kobot-Roboter-Fähigkeit auf Ihrer Alexa.
- Sie haben die Kobold-Roboter-App verwendet, und jetzt wechseln Sie zu MyKobold:
Aktivieren Sie einfach den Kobold-Roboter für MyKobold im Geschicklichkeitsmenü der Alexa, indem Sie Ihre MyKobold-Berechtigungsnachweise verwenden, um die Skill zu aktivieren.
- Wenn Sie sich entscheiden, bis zum 19.02.2021 bei der Kobold-Roboter-Anwendung zu bleiben, verwenden Sie wie bisher die Alexa-Skill. Danach folgen Sie dem zweiten Punkt dieser Liste.
In welchen Ländern kann ich den Kobold Saugroboter mit Amazon Alexa verbinden?
Die Verbindung des Saugroboters mit Alexa ist derzeit nur in Deutschland, Italien Österreich und Frankreich möglich. Dieser Service wird aber schrittweise in weiteren Ländern Europas eingeführt.
Brauche ich für die Nutzung von Amazon Alexa für meinen Kobold Saugroboter ein Software-Update?
Wenn Sie Ihren Kobold VR200 Saugroboter nach September 2016 gekauft haben, ist dieser bereits mit der Kobold Roboter App und entsprechend der nun verfügbaren Kobold Roboter Skill kompatibel. Dann benötigen Sie auch kein Software Update.
Sollten Sie ein Gerät vor September 2016 gekauft und dieses noch nicht mit der neuesten Software ausgestattet haben, so raten wir Ihnen zunächst ein Software Update zu installieren.
Der Kobold VR200 Saugroboter ist bereits WLAN-fähig, somit können Sie ganz simpel verschiedene Updates hinzufügen. Hier können Sie ein Software-Update für Ihren Kobold VR200 Saugroboter herunterladen. Ist dieses installiert, können Sie ebenfalls die Kobold Roboter App nutzen.
Melde ich mich in der Kobold Roboter App mit den selben Daten an wie in der Alexa App?
Nein. Die Kobold Roboter App und die Alexa App sind zwei voneinander unabhängige Produkte.
Sie können sich nicht mit Ihrem Amazon Account in der Kobold App anmelden oder umgekehrt.
Die Zugangsdaten zu den Apps werden im Registrierungsprozess von Ihnen selbst festgelegt. Aus Sicherheitsgründen empfiehlt es sich, nicht für beide Accounts das selbe Passwort zu nutzen.
Ich habe meinen Alexa Account mit meinem Kobold Roboter App Account verknüpft, aber wenn ich Alexa ein Kommando gebe, sagt Sie weiterhin, dass ich die Accounts verknüpfen soll?
Es kann vorkommen, dass die Verknüpfung der Accounts über die Alexa App nicht funktioniert. In diesem Fall nehmen Sie die Verknüpfung bitte an Ihrem Computer vor.
Rufen Sie dazu bitte diesen Link auf und melden Sie sich mit Ihren Amazon Anmeldedaten an. Die Verknüpfung der beiden Accounts funktioniert so:
Öffnen Sie bitte die Alexa App, klicken auf "Ihre Skills", öffnen den "Kobold Robot Alexa Skill", klicken auf "Einstellungen" und dort auf "Verknüpfen".
Alexa antwortet: "Kobold Roboter ist zur Zeit offline."
Ihr Kobold VR200 Saugroboter ist nicht mit dem WLAN verbunden, z.B. weil er sich automatisch abgeschaltet hat. Stellen Sie sicher, dass Ihr Kobold Roboter eingeschaltet und mit Ihrem WLAN verbunden ist.
Alexa antwortet: "Entschuldigung, das weiß ich leider nicht" oder "Da bin ich mir leider nicht sicher."
Mit dieser Antwort teilt Alexa mit, dass sie nicht weiß, an welches Gerät Sie einen Befehl weitergeben soll. Stellen Sie sicher, dass Ihr Befehl immer mit: "Alexa, sage/frage Kobold Kobold Roboter…" beginnt.
Wenn Sie z. B. nur "Kobold Roboter" oder "Kobold" sagen, kann Alexa den Befehl nicht korrekt weiterleiten.
Alexa sagt: "Ich kann Kobold Roboter zur Zeit nicht anhalten."
Sollten Sie Ihrem Kobold VR200 / VR300 Saugroboter bereits den Befehl gegeben haben, den Saugvorgang abzubrechen (also diesen zu stoppen), können Sie den Saugvorgang über den Befehl "anhalten" nicht pausieren.
Um den Kobold Roboter in den Pausenzustand zu versetzen, starten Sie zunächst den Saugvorgang ("Alexa, sage Kobold, los geht's") und geben Sie anschließend den Befehl zum Pausieren ("Alexa, sage Kobold Kobold Roboter, er soll eine Pause machen.").
Alexa sagt: "Ich kann den Kobold Roboter zur Zeit nicht starten."
Wenn der Kobold VR200 / VR300 Saugroboter den Saugvorgang nicht starten kann, prüfen Sie zunächst den Ladestand des Akkus. Dazu können Sie Alexa fragen: "Alexa, frage Kobold Roboter, wie geht es deinem Akku?" Sollte der Ladestand unter 15% liegen muss der Kobold Roboter erst geladen werden, damit er weiter saugen kann.
Liegt der Ladestand des Akku über 15%, prüfen Sie, ob der Kobold Roboter ausreichend Kontakt zum Boden hat, die Klappe nicht offen steht, die Bürste blockiert ist oder der Sauger aus anderen Gründen nicht saugbereit ist und beseitigen Sie diese Ursache. Der Kobold Roboter kann anschließend gestartet werden.
Alexa sagt, dass mein Befehl nicht ausgeführt werden kann.
Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Kobold VR200 / VR300 Saugroboter den gewünschten Befehl nicht bereits ausführt. Sollten Sie z.B. Ihren Kobold Roboter bereits zur Basisstation geschickt haben, kann Alexa diesen Befehl nicht erneut geben.
Ich habe dem Kobold Saugroboter gesagt, dass er Saugen soll und Alexa hat den Befehl bestätigt, der Kobold Roboter saugt aber nicht.
Stellen Sie sicher, dass der Kobold Roboter saugbereit ist. Wenn z.B. die Klappe auf dem Gerät geöffnet ist, kann der Kobold Roboter den Saugvorgang nicht starten.
Ich habe meinem Kobold Saugroboter in der App einen Namen gegeben. Wenn ich Alexa sage, sie soll diesem Kobold Roboter einen Befehl geben, antwortet Sie "Das weiß ich leider nicht."
Alexa kann nur den Namen "Kobold Roboter" verarbeiten und reagiert daher nicht auf den Namen, den Sie Ihrem Kobold Roboter in der App gegeben haben. Beginnen Sie jeden Sprachbefehl bitte immer mit: "Alexa, sage/frage Kobold Kobold Roboter…".
Ich habe das Kommando gegeben, dass der Kobold VR200 / VR300 Saugroboter an die Station zurück fahren soll, Alexa hat das Kommando auch bestätigt, aber der Kobold Roboter fährt nicht zurück.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Kobold Roboter 'Sichtkontakt' zur Basisstation hat. Der Laser des Kobold Roboters muss die Basisstation über seinen Laser erkennen um sie anfahren zu können.
Kann ich dem Kobold Saugroboter mehrere Befehle in einem Satz geben?
Zur Zeit kann der Kobold Roboter immer nur einen Befehl entgegennehmen. Es ist nicht möglich, dem Kobold Roboter mehrere Befehle parallel zu geben.
Wenn Sie mehrere Funktionen des Kobold Roboters parallel über Alexa bedienen möchten, geben Sie dazu bitte die Befehle nacheinander ein.
Berücksichtigt der VR300 die No-Go Lines wenn ich ihn per Amazon Alexa starte?
Nein, der VR300 berücksichtigt die No-Go Lines nur, wenn er von der Basis und per App gestartet wird.
Werden zukünftig weitere Funktionen des Kobold Saugroboters per Sprachbefehl nutzbar sein?
Wir arbeiten stetig an der Verbesserung unserer Produkte und möchten auch die Möglichkeiten der Bedienung des Kobold Roboters über Alexa ausbauen.
Wie kann ich den Kobold Saugroboter aus Alexa löschen?
Wenn Sie den Kobold Roboter nicht mehr länger über die Alexa per Sprachsteuerung bedienen möchten, können Sie die Verknüpfung zwischen Ihrem Kobold Roboter und Alexa über die Alexa App aufheben. Öffnen Sie dazu in der Alexa App das Menü, wählen Sie "Skills" aus, klicken Sie oben rechts auf "Ihre Skills", öffnen Sie den "Kobold Robot Alexa Skil" und klicken Sie auf "Skill deaktiveren".
Was passiert mit den von mir gegeben Sprachbefehlen?
Die Übersicht der gesamten getätigten Sprachbefehle im Kobold Robot Alexa Skill (sogenannte Befehlshistorie) kann jederzeit mit einem Klick gelöscht werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Amazon und von Vorwerk Kobold Deutschland.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.