Update 20.10.2020
Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, sind die Funktionen Ihres VR300 derzeit eingeschränkt, eine Steuerung über die App ist beispielsweise aktuell nicht möglich.
Mit einem Software-Update zur Fehlerbehebung wird der Saugroboter jedoch schnell wieder fit gemacht und kann schon bald wie gewohnt auf alle Cloud-Funktionen zugreifen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich das Software-Update aufzuspielen:
Automatisches Update „Over the Air“ (OTA)
Vorwerk stellt derzeit ein Software-Update zur Verfügung. Dieses Update können Sie in den nächsten 24h über Ihre MyKobold App ganz einfach durch Bestätigung starten, jedoch nur, wenn Sie Ihren Roboter nicht vom WLAN getrennt und auch nicht zurückgesetzt hatten.
Manueller Download (USB-Stick)
Wenn Sie die App nicht nutzen oder die Verbindung bereits getrennt haben, können Sie die aktuellste Software alternativ hier herunterladen und über den Kobold USB-Adapter (falls vorhanden) und einen High-Speed-USB-Stick (idealerweise 150MB/Sek.) auf Ihren VR300 überspielen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie ebenfalls hier.
Bestellung Kobold USB-Adapter inklusive USB-Stick
Sie können den Kobold USB-Adapter incl. einen mit dem Update bespielten USB-Stick auch kostenlos hier bestellen: Kundenservice
Bitte halten Sie hierfür Ihre Anschrift und die Seriennummer (zu finden auf der Unterseite Ihres Saugroboters) bereit.
Wir bedauern die Unannehmlichkeiten sehr und wünschen Ihnen für die Zukunft weiterhin viel Freude an Ihrem Vorwerk Kobold VR300.
Was ist passiert: Derzeit gibt es Verbindungsprobleme zwischen Roboter und Cloud, welche die Funktionen (z.B. Steuerung über die App, Abrufen von Grundrissen) einschränken
Funktionen die aktuell nicht zu Verfügung stehen:
- Sie können keine neuen Roboter zu Ihren Konten hinzufügen oder Ihre Offline-Roboter erneut verbinden.
- Falls Sie einen oder mehrere Grundrisse gespeichert haben und der Roboter mit der App gestartet wird, gibt der Roboter einen Fehlerton aus und beginnt nicht mit der Reinigung. Die folgende Fehlermeldung wird in der App angezeigt: "Laden des Grundrisses fehlgeschlagen. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst".
- Wir haben die Funktion"Roboter entfernen" deaktiviert, um zu vermeiden, dass Sie die Möglichkeit verlieren, bei Bedarf ein OTA-Update durchzuführen.
Folgende, direkt am Roboter verfügbare Funktionen sind weiterhin nutzbar:
(durch Drücken der grünen Start-Taste)
- Alle Räume reinigen
- Spot Reinigung
- Eco on/off
- Base
Wie geht es jetzt weiter?
Eine Lösung wurde bereits erarbeitet, Sie werden in Kürze darüber informiert! Wir bedauern die Ihnen entstandenen Unannehmlichkieten.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.