Wie funktioniert die Temial-Teemaschine?
Die Temial-Teemaschine vereint traditionelle Teekulturen und deren Zubereitungen mit moderner Technik. Um ein authentisches Tee-Erlebnis für jeden zugänglich zu machen ist unsere Teemaschine einfach zu handhaben. Für die Gelinggarantie des Tees bietet jedes Tee-Sachet einen Temial-Code, welcher an der Maschine eingelesen werden kann. So erkennt die Teemaschine die optimale Einstellung der Parameter des gewünschten Tees und bereitet ihn perfekt zu. Das Besondere an der Temial-Teemaschine ist nicht nur die Verwendung von losem Tee, sondern auch die Konnektivität der Teemaschine. Die dazugehörige Temial-App bietet einen erweiterten Funktionsumfang, wie die Fernsteuerung der Teemaschine und die Erstellung von individuellen Profilen und Einstellungen.
Was unterscheidet die Temial-Teemaschine von anderen Teezubereitern am Markt?
Das Temial-System ist einzigartig im deutschen Markt und zeichnet sich vor allem durch folgende Vorteile aus:
1) Loser Bio-Tee ohne künstliche Zusätze.
2) Automatische Einstellung aller Parameter an der Maschine über den Temial-Code-Scanner sowie die Smartphone-App
3) Internetfähigkeit & Connectivity via Temial-App.
4) Offenes System zur Verwendung anderer Teemarken.
5) Erweiterter Funktionsumfang wie Mehrfachaufgüsse & Aufwecken des Tees.
Was macht die Temial-Teemaschine so besonders?
Die Temial-Teemaschine steht für mehr als die traditionelle Teezeremonie. Durch die Möglichkeit, das Gerät mit dem Internet und dem Smartphone zu verbinden, eröffnen wir eine komplett neue Teewelt. Die technische Innovation liegt sowohl in der Maschine als auch in der Temial-App. Wir möchten traditionellen Teegenuss einfach und modern gestalten, indem wir Menschen verbinden und dir deinen Alltag vereinfachen. Das Temial-System ist im deutschen Teemarkt einzigartig und hilft beim einfachen Weg zum perfekt gebrühten Tee, egal wann und wo.
Was bedeutet der Name „Temial“?
Es ist ein Kunstwort, welches sich aus den Wörtern „Tee“ und „mondial“ (weltumspannend) zusammensetzt. Wir bei Temial glauben daran, dass Tee Menschen auf der ganzen Welt verbindet und zusammenführt.
Aus welchen Material ist das Gehäuse der Temial-Teemaschine?
Das Gehäuse der Temial-Teemaschine besteht aus hochwertigem, thermogeformtem Kunststoff. Das Material unserer Produkte kann daher nahezu vollständig recycelt werden. Wir verzichten weitgehend auf den Einsatz von PVC.
Gibt es verschiedene Farben und Design der Temial-Teemaschine?
Wir haben auf ein modernes, zeitloses Design gesetzt. Aktuell ist die Temial-Teemaschine in keiner anderen Version zu erwerben.
Wo kann ich die Temial-Teemaschine kennenlernen?
Wenn du die Temial-Teemaschine kennenlernen möchtest, besuche einen unserer Vorwerk Stores. Finde hier einen Store in deiner Nähe. Für das ganz persönliche Erlebnis zuhause kannst du eine TeaTime buchen. Bleib gespannt und entdecke mit uns die Temial-Welt.
Wo finde ich die Bedienungsanleitung?
Die Bedinungsanleitung zur Temial-Teemaschine und dem Zubehör findest du hier.
Hat die Temial-Teemaschine eine Warmhaltefunktion?
Traditionell wird Tee frisch zubereitet und genossen, damit manche Tees gar nicht erst die Chance bekommen, zu bitter zu werden oder ihren Geschmack zu verändern. Dieses Gefühl und Geschmackserlebnis möchten wir ebenfalls vermitteln und haben daher auf eine Warmhaltefunktion verzichtet.
Hat die Temial-Teemaschine einen Standby-Modus?
Nach 5 Minuten Inaktivität geht die Temial-Teemaschine in den Standby-Modus.
Wie viel Strom verbraucht die Temial-Teemaschine?
Während der Nutzung benötigt unser Teevollautomat 1400 Watt.
Benötige ich eine WLAN-Verbindung, um die Temial-Teemaschine zu nutzen?
Eine WLAN-Verbindung ist nicht notwendig, um die Temial-Teemaschine zu verwenden. Möchtest du jedoch das Gerät über die App nutzen, wird eine WLAN-Verbindung vorausgesetzt.
Wie kann ich die Temial-Teemaschine mit dem WLAN-Netz verbinden?
Eine Verbindung mit dem WLAN ist ganz einfach – unsere Temial-Teemaschine leitet dich zusammen mit der App durch den Prozess. Im Menü deiner Temial findest du den Punkt „Verbindung“, welcher dir einen Temial-Code zur Verbindung mit der App anzeigt.
Die Temial-Teemaschine lässt sich nicht mit dem WLAN verbinden. Was mache ich?
Das Problem könnte an einem schlechten oder nicht vorhandenen WLAN Signal liegen. Bitte überprüfe, ob ein Signal vorhanden ist und probier es erneut. Sollte dennoch keine Verbindung möglich sein, kannst du gerne unseren Kundenservice kontaktieren.
Wofür benötige ich einen Wasserfilter?
Ein wichtiger Faktor für den perfekten Teegenuss ist die Qualität des Wassers. Damit du sofort optimales Wasser für die Zubereitung deines Tees verwenden kannst, liegt der Temial-Teemaschine eine BRITA INTENZA Filterkartusche bei. Die BRITA INTENZA Filterkartusche reduziert Kalk- (Karbonathärte) und vermindert geschmacksstörende Stoffe im Leitungswasser (z.B. Chlor sowie organische Verbindungen). Dadurch bekommt der Tee die Möglichkeit, seinen feinen Charakter voll zu entfalten. Zudem bilden sich keine störenden Teeablagerungen in deinem Geschirr.
Ein weiterer Vorteil der BRITA INTENZA Filterkartusche: durch das gefilterte Wasser wird deine Temial-Teemaschine vor Verkalkung geschützt und damit die Lebensdauer deiner Temial deutlich verlängert. Gleichzeitig wird gewährleistet, dass heißes Wasser schnell zur Verfügung steht und dies auch viele Jahre mit gleichbleibend niedrigem Energieverbrauch.
Wie lange kann ich eine BRITA INTENZA Filterkartusche verwenden?
Wir empfehlen, die Kartusche für den optimalen Geschmack deines Tees und den stetigen Schutz der Temial-Teemaschine mindestens alle 8 Wochen zu wechseln. Dieser Zeitraum ist aber vom Härtegrad deines Leitungswassers und der Anzahl der Bezüge abhängig.
Was ist das Besondere des BRITA INTENZA Original Aroma Rings?
Unten an der Kartusche befindet sich der BRITA INTENZA Original Aroma Ring. Damit kannst du dein Leitungswasser entsprechend den lokalen Voraussetzungen anpassen, um den Geschmack und das Aroma deines Tees optimal zu beeinflussen. Dreh den INTENZA Original Aroma Ring entsprechend der Zusammensetzung deines Leitungswassers bis der für dich passende Buchstabe (A = weiches Wasser, B = mittelhartes Wasser oder C = hartes Wasser) im Fenster erscheint. Im Starterset ist ein Teststreifen zur Bestimmung der Wasserhärte enthalten.
Wie viel Wasser passt in den Wassertank?
Der Frischwassertank der Temial-Teemaschine fasst mit eingebauter Filterkartusche ca. 1,5 Liter Wasser.
Wie viel Tee kann ich mit einer Wassertank-Füllung zubereiten?
Mit einem vollem Wassertank können drei Teekannen je 500ml aufgegossen werden. Bei Nutzung der Aufweck-Funktion reduziert sich die Aufgussmenge entsprechend.
Was passiert, wenn während des Brühvorgangs nicht genügend Wasser im Tank ist?
Wenn der Brühvorgang wegen zu wenig Wasser im Tank gestoppt wird, fülle diesen bitte wieder auf. Nachdem du den Wassertank aufgefüllt und wieder in deine Temial eingesetzt hast, wird der Aufgussvorgang automatisch fortgesetzt.
Brühprozess gestoppt, weil zu wenig Wasser im Tank war.
Um die Zubereitung so einfach wie möglich zu gestalten, brauchst du den Wassertank lediglich erneut aufzufüllen und anschließend wieder in deine Temial einzusetzen. Der Brühprozess wird automatisch fortgesetzt. Du musst kein neues Teesachet verwenden, um den Prozess erneut zu starten.
Welche Teile der Temial-Teemaschine kann ich in der Spülmaschine reinigen?
Alle entnehmbaren Einzelteile außer dem Restwasserauszug sind spülmaschinenfest. Bitte reinige diese Komponente per Hand (siehe Bedienunganleitung, Kapitel 6 "Wartung").
Wie entkalke ich den Temial-Teevollautomaten?
Dein Temial-Teevollautomat zeigt dir an, wenn ein Entkalkungsvorgang nötig ist. Dieser kann mit dem im Starterset enthaltenen Entkalker unter Anleitung des Teevollautomaten einfach gestartet werden. Weitere Informationen findest du auch in der Bedienungsanleitung (Kap. 6.4).
Wie aufwendig ist die Reinigung und das Entkalken der Maschine?
Reinigung und Entkalkung sind sehr unkompliziert, da hierfür Programme vorgesehen sind. Sobald eines von beidem notwendig ist, sagt die Maschine Bescheid, du musst also nicht selber dran denken.
Wie reinige ich die Temial-Teemaschine am besten?
Nach jedem Brühvorgang sollte die Temial-Teemaschine einmal durchgespült werden. Wir empfehlen, die Teemaschine wöchentlich ausgiebig zu reinigen, um das gewohnte Geschmackserlebnis zu bewahren. Automatisch wird dazu alle 24 Stunden eine kleine Menge Wasser durch das System gespült, um die Maschine zu reinigen. Möchtest du deine Temial jedoch intensiver reinigen, wähle dies im Hauptmenü auf deiner Temial-Teemaschine aus.
Auf welche Temperatur wird das Wasser erhitzt?
Die Temial-Teemaschinet wählt die Wassertemperatur automatisch anhand des Temial-Codes des ausgewählten Tees. Die Brühtemperatur variiert dabei je nach Sorte zwischen 65°C und sprudelnd kochend. Bitte beachte stets die Bedienungsanleitung und achte darauf, die Teemaschine außerhalb der Reichweite von Kindern aufzustellen und zu betreiben.
Erhitzt sich die Oberfläche der Temial-Teemaschine während des Aufgusses?
Selbstverständlich halten wir uns an die geltenden Vorgaben, zum Beispiel die von Sicherheitsnormen vorgegebenen Höchstwerte für Oberflächentemperatur. Da Wasser erhitzt wird kann es sein, dass sich die Teemaschine erwärmt, beispielsweise in Bereichen wo der Tee aufgebrüht wird oder aber Wasserdampf austritt. Verletzungen können wir aber ausschließen. Bitte beachte stets die Bedienungsanleitung und achte darauf, die Teemaschine außerhalb der Reichweite von Kindern aufzustellen und zu betreiben.
Wie recycle/entsorge ich die Verpackung der Teemaschine?
Unsere Temial-Teemaschine ist in Karton und Styropor verpackt. Der Karton kann ganz einfach im Altpapier entsorgt werden, während das Styropor in den gelben Müll gehört. Wir haben die Materalien so natürlich wie möglich gehalten - deshalb wurde der Karton möglichst wenig bedruckt. Wir empfehlen anfänglich die Aufbewahrung der Originalkartonage für den Fall einer Retoure.
Wo finde ich die Seriennummer meiner Temial-Teemaschine?
Auf der Unterseite des Teevollautomaten und des Kartons findest du die Seriennummer deiner Teemaschine. Zudem kannst du im Gerätemenü deine Temial auswählen und nach der Auswahl "Info" erscheint die Seriennummer.
Wo produziert Vorwerk die Temial-Teemaschine?
Die Temial-Teemaschine produzieren wir in einer Vorwerk eigenen Produktionsstätte in China.
Kann ich auch anderen losen Tee mit der Temial-Teemaschine zubereiten?
Die Temial-Teemaschine stellt ein offenes System dar, in welchem es möglich ist, den eigenen losen Tee zu nutzen. Um anderen losen Tee als Temial-Tee zu nutzen, musst du die gewünschten Parameter auf deiner Temial einstellen. Für eine traditionelle Zubereitung mit Gelingarantie empfehlen wir jedoch die Verwendung von Temial-Tee.
Was beinhaltet das Starterset?
Das Starterset beinhaltet 1 Servierkanne aus Borosilikatglas sowie 2 Porzellan-Teeschalen. Nicht zu vergessen sind auch die 10 Teesachets aus unserer Tee-Entdecken-Box zum Erlebnis der verschiedenen Teesorten und Geschmacksrichtungen. Außerdem beinhaltet das Set Willkommenskarten, die dich in die Welt des Tees entführen. Zur Unterstützung der Langlebigkeit des Geräts und der stetig guten Genussqualität liegen der Teemaschine eine BRITA INTENZA Wasserfilterkartusche sowie 2 Beutel Entkalker bereits bei.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.