Tipps & Tricks
-
Wie viele Teesorten bietet das Temial-Teesortiment?
Unser Temial-Teesortiment umfasst 10 Teesorten: Grüntee, Schwarztee, Weißtee, Oolong, Rooibos, Kräutertee und Früchtetee. Unser Teesortiment werden wir stetig erweitern, also bleiben Sie gespannt! ...
-
Wie reinige ich das Temial-Teegerät am besten?
Nach jedem Brühvorgang sollte das Temial-Teegerät einmal durchgespült werden. Wir empfehlen das Teegerät wöchentlich ausgiebig zu reinigen, um das gewohnte Geschmackserlebnis zu bewahren. Automatis...
-
Kann ich meine eigenen Teekannen mit dem Temial-Teegerät nutzen?
Grundsätzlich können Sie jede beliebige Kanne mit einer maximalen Höhe von 11 cm mit unserem Teegerät verwenden. Achten Sie jedoch darauf, dass die Füllmenge Ihrer Kanne ausreicht, um die von Ihnen...
-
Welche der drei Honigsorten passt besonders gut zu welchem Tee?
Unser lokaler Sommerblütenhonig aus Wuppertal ist mild im Geschmack und eignet sich daher sehr gut zum Süßen von milden bis fruchtigen Teesorten – z.B. unserem Weißtee "Fu Yu Bai Ming". Der feinher...
-
Auf dem Becher von nearBees steht 100% nachhaltige Verpackung – was heißt das?
Unser Honigbecher besteht zu 100% aus nachwachsenden Rohstoffen und hat daher eine deutlich bessere Ökobilanz als Glas- oder Kunststoffverpackungen. Doch nicht nur bezogen auf Ressourcen- und Energ...
-
Wie lange kann ich den Honig lagern?
Bitte beachten Sie hierzu den Aufkleber auf der Unterseite der Honigbecher. Generell empfehlen wir eine trockene und kühle Lagerung des Honigs.
-
Warum tragen die Temial-Tees kein Fairtrade-Siegel?
Im Segment feiner loser Tees ist die Fairtrade-Zertifikation noch nicht ausreichend verbreitet um sie mit unserem Qualitätsanspruch in Einklang zu bringen. Stattdessen haben wir uns entschieden, al...