Der Thermomix® Sensor ist ein Bluetooth®-Thermometer mit zwei Temperatursensoren im Inneren.
Der Kerntemperatursensor befindet sich etwa 2 cm von der Spitze des Sensors entfernt und misst die Kerntemperatur des Garguts. Der Umgebungstemperatursensor befindet sich im schwarzen Keramikgriff des Sensors und misst die Umgebungstemperatur. Der Thermomix® Sensor erweitert die Gelinggarantie für Guided-Cooking-Rezepte auf deinen Herd, Backofen oder Grill. Mit der richtigen Kerntemperatur erzielst du perfekte Ergebnisse bei Kuchen, Broten, Fleisch oder Fisch.
Wie kann ich den Thermomix® Sensor verwenden?
Detaillierte Informationen zur Verwendung des Thermomix® Sensors findest du in den Allgemeinen Produktinformationen oder im digitalen Welcome Booklet für den Thermomix® Sensor.
Kann ich mehrere Thermomix® Sensoren gleichzeitig verwenden? Wenn ja, wie geht das?
Der Thermomix® TM6 immer nur mit einem Thermomix® Sensor verwendet werden, du hast aber die Möglichkeit, mehrere Thermomix® Sensoren mit der Cooking Center App zu verwenden.
Wie schalte ich den Thermomix® Sensor aus?
Sobald du den Thermomix® Sensor aus der Ladestation entnimmst, ist er einsatzbereit. Um den Thermomix® Sensor auszuschalten, lege ihn einfach in die Ladesation zurück.
Mit welchem Thermomix® Modell kann ich den Thermomix® Sensor verwenden?
Die vollumfängliche Verwendung des Thermomix® Sensors mit Guided-Cooking-Funktion ist nur mit dem Thermomix® TM6 möglich. Mit Hilfe der Cooking Center App kannst du den Thermomix® Sensor jedoch mit jedem beliebigen Thermomix® Modell verwenden.
Warum kann ich den Thermomix® Sensor nicht direkt mit meinem Thermomix® TM5 verwenden?
Der Thermomix® Sensor kann mit Hilfe von Bluetooth® eine Verbindung zur Cooking Center App auf einem Smartphone und zum Thermomix® TM6 herstellen. Leider unterstützt der Thermomix® TM5 Bluetooth® nicht. Mit Hilfe der Cooking Center App kannst du den Thermomix® Sensor jedoch mit deinem Thermomix® TM5 verwenden.
Für welche Art von Rezepten kann ich den Thermomix® Sensor verwenden?
Mit dem Thermomix® Sensor erzielst du perfekte Ergebnisse bei Kuchen, Broten, Fleisch oder Fisch.
Mit welchen Behältern/Formen funktioniert der Thermomix® Sensor am besten?
Für optimale Ergebnisse empfiehlt es sich, bei Verwendung des Thermomix® Sensors die in der Rezeptur angegebenen Behälter zu verwenden. Der Sensor funktioniert am besten mit häufig verwendeten Blechformen mit geraden Kanten. Wenn du eine abgedeckte Backform verwendest, achte bitte darauf, dass der Deckel nicht metallisch ist, da dies dazu führen kann, dass der Sensor die Verbindung zum Ladegerät verliert. Wenn der Halter benötigt wird, ist es vorzuziehen, Metall-, Glas- oder Keramikbackblechdosen mit starren Wänden anstelle von Silikonformen zu verwenden. Darüber hinaus sind Formen mit einer Felge, die weder übermäßig dick noch übermäßig breit ist, tendenziell bessere Ergebnisse zu erzielen.
Ist die Ruhezeit (z. B. für Steaks) in der berechneten Zeit enthalten, wenn ich den Kochvorgang starte?
Bei der Ruhezeit handelt es sich um eine zusätzliche Zeit, die nach Abschluss des Hauptgarvorgangs vergeht. Die angegebene berechnete Zeit bezieht sich auf die Zeit, bis weitere Handlungen erforderlich sind.
Welche Speisen oder Rezepte kann ich manuell mit dem Thermomix® Sensor zubereiten?
Mit dem Thermomix® Sensor Modus oder der Cooking Center App kannst du eine Vielzahl von Gerichten zubereiten: Egal ob Brot, Kuchen, Fleisch, Geflügel oder Fisch einfach die entsprechende Kategorie auswählen, gewünschten Garpunkt auswählen und loslegen.
Warum kann ich keine kleinen Brote, Brötchen oder Muffins mit dem Thermomix® Sensor backen?
Der Thermomix® Sensor muss von der Spitze bis zur Sicherheitskerbe mit Teig bedeckt sein, gleichzeitig muss die Spitze möglichst mittig im Teig befinden. Ist dies nicht möglich, weil der Teigling (bspw. Muffin oder Brötchen) zu klein ist, kann die Kerntemperatur nicht korrekt gemessen werden.
Warum ist die Kerntemperatur meines Brotes erreicht, aber die Kruste sieht noch nicht dunkel genug aus?
Das Ergebnis kann je nach Einstellung deines Backofens und je nachdem, ob du mit Umluft oder mit Ober- und Unterhitze backst. Wenn du eine dunklere Kruste bevorzugst, backe das Brot weitere 3-5 Minuten, nachdem du die Mitteilung erhalten hast, das Brot aus dem Backofen zu nehmen. Die maximale Kerntemperatur, die gemessen werden kann und nicht überstiegen werden darf, beträgt 100 °C.
Warum hat mein Fleisch nicht die gewünschte Kerntemperatur erreicht, obwohl ich es während der Ruhephase vom Herd genommen habe?
Der Thermomix® Sensor berechnet die Ruhezeit besieren auf dem Garprozess. Es kann aus verschiedenen Gründen dazu kommen, dass die Zieltemperatur nicht erreicht wird, bspw. ungleichmäßige Wärmeverteilung.
Ist es möglich, den Thermomix® Sensor in einer Mikrowelle oder einem Kombiofen zu verwenden?
Leider kannst du den Thermomix® Sensor nicht in der Mikrowelle verwenden, da dies zu irreparablen Schäden an den Schaltkreisen im Inneren des Sensors führen würde. Außerdem besteht Brandgefahr.
Wo finde ich Informationen, wie man die Sonde richtig in Lebensmittel einsetzt?
Informationen zur korrekten Platzierung der Sonde in Lebensmittel findest du in den Kochrezepten, die für jedes Rezept spezifische Anleitungen enthalten. Darüber hinaus findest du detailliertere Anweisungen in der Bedienungsanleitung und im digitalen Welcome Booklet, die dem Thermomix® Sensor beiliegen.
Wo finde ich Informationen zur Verwendung des Thermomix® Sensors mit verschiedenen Fleischstücken und den empfohlenen Temperaturen?
Der Thermomix® Sensor-Modus bietet eine große Auswahl an Optionen für verschiedene Fleischstücke und -sorten sowie verschiedene Fischteile. Es stellt für alle den entsprechenden Temperaturbereich zur Verfügung, sodass sie den gewünschten Garpunkt erreichen.
Kann ich den Thermomix® Sensor in einem herkömmlichen Stahlkochtopf verwenden?
Ja, solange du den Topf nicht mit einem Stahldeckel verschließt.
Ich habe den Sensor beim Grillen verwendet und jetzt ist er verrußt. Wie reinige ich ihn?
Denke immer daran, den Sensor vor der Reinigung abkühlen zu lassen. Reinige den Sensor mit Wasser und Spülmittel und achte darauf, keine Reinigungsmittel zu verwenden, die Alkohol, Ammoniak, Benzol oder Scheuermittel enthalten, da diese das Gerät beschädigen könnten. Schrubbe mit einem Schwamm und Backpulver, um hartnäckige Rückstände zu entfernen. Tauche den Sensor nicht über längere Zeit in Wasser ein und stelle sicher, dass Sensor und Halter vollständig trocken sind, bevor du diese wieder in das Ladegerät einsetzt.
Gibt es eine Temperaturbegrenzung für den Thermomix® Sensor?
Der Thermomix® Sensor verfügt über zwei Sensoren. Der Raumtemperatursensor, der die Umgebungstemperatur misst, also die Temperatur im Ofen oder Grill, befindet sich im oberen Bereich der Sonde. Die Umgebungstemperatur darf niemals mehr als 275°C betragen. Der Kerntemperatursensor befindet sich ca. 2 cm von der Spitze entfernt und misst die Kerntemperatur des Lebensmittels. Die Kerntemperatur ist die Temperatur im Inneren des Lebensmittels. Dieser Teil des Sensors darf nicht über 100°C erhitzt werden.
Aus welchen Materialien besteht der Thermomix® Sensor?
Die Komponenten des Thermomix® Sensors bestehen aus unterschiedlichen Materialien.
Sonde --> Rostfreier Edelstahl und Keramik
Ladestation --> Kunststoff
Halter --> Silikon
Mir ist aufgefallen, dass die Umgebungstemperatur nicht mit meiner Herdtemperatur übereinstimmt. Wie kann das passieren?
In den meisten Fällen messen eingebaute Herd-Thermometer die Temperatur an einer anderen Stelle als der, an der du deine Speisen abstellst, z. B. an der Rückseite des Ofens oder am Deckel des Grills. Dazu kommt, dass es in der Regel heiße und kalte Stellen im Herd gibt, anstatt eine konstante Temperatur in der gesamten Kammer zu haben. Deshalb ist es wichtig, dass der Umgebungssensor des Thermomix® Sensors die Temperatur direkt am schwarzen Keramikgriff abliest. Er informiert dich über die tatsächliche Temperatur, der deine Lebensmittel ausgesetzt sind, und hilft dir, eine genauere Kochzeit zu berechnen.
Wie viele Thermomix® Sensoren kann ich mit der Cooking Center App verbinden?
Der Thermomix® Sensor kann nur mit 2 Geräten gleichzeitig verbunden werden, egal ob 2 Thermomix® TM6, ein Thermomix TM6® und ein Handy oder 2 Handys.
Wie viele Geräte kann ich gleichzeitig an den Thermomix® Sensor anschließen?
Der Thermomix® Sensor kann nur mit 2 Geräten gleichzeitig verbunden werden, entweder 2 Thermomix® TM6, 1 Thermomix® TM6 und 1 Smartphone oder 2 Smartphones.
Wie bewahre ich meinen Thermomix® Sensor korrekt in der Ladestation auf?
Bevor du den Sensor wieder in die Ladestation einsetzt, stelle sicher, dass er ordnungsgemäß gereinigt und alle Fettrückstände entfernt wurden. Der Sensor sollte vollständig trocken sein, bevor er wieder in das Ladegerät eingesetzt wird.
Warum stimmt die Temperatur, die der Thermomix® Sensor misst, nicht mit der eines anderen Thermometers überein, das ich benutze?
Wenn du mehr als ein Thermometer verwendest, um die Fleischtemperatur zu überprüfen, gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten. Während das Fleisch noch gart, kann es zu Temperaturschwankungen in verschiedenen Teilen des Fleisches kommen. Dies kann aufgrund von Unterschieden in der Dicke, dem Fettgehalt oder der Nähe zu den Knochen geschehen. Selbst wenn du versuchst, genau an der gleichen Stelle zu messen, haben die meisten anderen Thermometer ihre Sensoren direkt in der Spitze, während der Thermometer des Thermomix® Sensor etwa 2 cm vom spitzen Ende entfernt ist. Die Hauptaufgabe des Thermomix® Sensors ist, dir jederzeit perfekte und konsistente Ergebnisse zu liefern. Deshalb werden alle internen Sensoren unserer Sonden werkseitig mit zertifizierten Werkzeugen auf +/- 0,5°C (1°F) kalibriert und anschließend gründlich getestet.
Ich habe zwei Thermomix® Sensoren, die ich parallel für dasselbe Fleisch verwendet habe. Wie ist es möglich, dass sie unterschiedliche Kerntemperaturen aufweisen?
Wenn du mehr als einen Thermomix® Sensor zur Kontrolle der Fleischtemperatur verwendest, solltest du beachten, dass es, während das Fleisch noch gart, u Temperaturschwankungen in verschiedenen Teilen des Fleisches kommen. Dies kann aufgrund von Unterschieden in der Dicke, dem Fettgehalt oder der Nähe zu den Knochen geschehen.
Der Thermomix® Sensor meldete, dass mein Fleisch fertig war, der gewünschte Garpunkt war aber nicht erreicht, warum?
Die meisten Probleme beim Unterkochen sind auf die Platzierung der Sonde zurückzuführen. Der interne Temperaturfühler befindet sich ca. 2 cm über der spitzen Spitze des Sensors. Es ist wichtig, dass sich dieser Teil des Sensors im dicksten Teil des Fleisches befindet. Ist dies nicht der Fall, trifft der Bereich des Fleisches, den der Sensor berührt, die Zieltemperatur, bevor der Kern des Fleisches die Chance hat, die richtige Temperatur zu erreichen.
Was sind die verschiedenen Komponenten des Thermomix® Sensors?
Der Thermomix® Sensor besteht aus drei Hauptelementen: Sensor, Ladestation und Halter.
Der Sensor ist im Inneren mit zwei Sensoren ausgestattet, die die Kern- und Umgebungstemperatur überwachen. Während des Kochvorgangs überträgt der Fühler kontinuierlich Daten an den Thermomix® TM6 und die Cooking Center App, so dass du immer genau weißt, welche Temperatur im Gargut gemessen wird. Auf dem Sensor ist eine Sicherheitskerbe sichtbar. Bis zu dieser muss der Sensor in das Lebensmittel eingeführt werden, um korrekte Temperaturmessungen und genaue Zeitberechnungen zu gewährleisten. Bei Teigen und Rührteigen, die während des Backens weiter aufgehen, muss die Sicherheitskerbe nicht unbedingt ganz bedeckt sein, sondern kann nahe an der Teigoberfläche (ca. 1 cm) platziert werden.
Die Ladestation wirkt als Verstärker und verstärkt das vom Sensor kommende Signal. Achte daher darauf, dass sich die Ladestation immer in der Nähe des Sensors befindet: Bringe die Ladestation zum Beispiel beim Backen in die Nähe des Ofens. Verwenden die Magnete auf der Rückseite der Ladestation, um diese am Ofen zu befestigen.
Der Halter wird beim Backen von flüssigen Teigen benötigt, in denen der Sensor sond nicht platziert werden könnte. Der Halter dient dazu den Sensor korrekt zu platzieren und verhindert, dass dieser in den Teig sinkt. Je nach Größe der Backform und der Teigmenge kann zwischen zwei verschiedenen Einführwinkeln, A und B, gewählt werden.
Was ist der Unterschied zwischen dem Thermomix® Sensor und dem Meater®?
Der Thermomix® Sensor ist in die Guided-Cooking-Funktion des Thermomix® TM6 integriert. Er dient als präzise Unterstützung beim Zubereiten von Fisch und Fleisch und darüberhinaus mit oder ohne Halter auch maßgeschneiderte Unterstützung beim Backen.
Ich habe einen Meater. Kann ich diesen mit dem Thermomix® TM6 oder der Thermomix® Cooking Center App verbinden?
Nein, das ist nicht möglich.
Wie lange dauert es, bis der Thermomix® Sensor vollständig aufgeladen ist?
Die Ladeszeit kann bis zu 2 Stunden betragen.
Wie lange hält der Akku des Thermomix® Sensors?
Nach dem vollständigen Aufladen hält der Akku der Sonde bis zu 24 Stunden.
Mein Thermomix® Sensor Akku lädt nicht, warum?
Falls sich der Akku deines Thermomix® Sensors nicht auflädt, prüfe bitte Folgendes:
a) Überprüfe, ob die Batterie in der Ladestation korrekt eingesetzt und nicht entladen ist.
b) Stelle sicher, dass der Sensor und die Metallkontaktstellen der Ladestation sauber und frei von Rückständen sind und reinige diese falls nötig.
Wie kann ich den Ladestand meines Thermomix® Sensors überprüfen?
Auf dem Thermomix® TM6:
→ Öffne Einstellungen
→ Verbundene Geräte
→ Thermomix® Sensor
→ Thermomix® Sensor Version und Update
Auf deinem Smartphone:
→ Öffne die Cooking Center App
→ Wähle die Registerkarte Thermomix® Sensor aus
→ Drücke auf „Einstellungen“ in der oberen rechten Ecke des Bildschirms, um zum Gerätebildschirm zu gelangen
Wie lange hält der Thermomix® Sensor Akku und woher weiß ich, wann er ausgetauscht werden muss?
Der Thermomix® Sensor besteht aus drei Hauptelementen: Sensor, Ladestation und Halterung. Der Sensor ist intern mit zwei Thermometern ausgestattet, um die Kern- und Umgebungstemperatur zu überwachen. Während des Garvorgangs sendet der Sensor kontinuierlich Daten an den Thermomix® TM6 und die Cooking Center App, sodass du immer genau weißt, welche Temperatur in deinen Speisen gemessen wird. Auf dem Sensor ist eine Referenzkerbe sichtbar. Diese muss in das Lebensmittel eingeführt werden, um korrekte Temperaturmessungen und genaue Zeitberechnungen zu gewährleisten. Bei Teigen und Teigen, die während des Backvorgangs weiter steigen, muss die Referenzkerbe nicht unbedingt vollständig eingesteckt, sondern nahe an der Teigoberfläche (ca. 1 cm) angebracht werden. Die Ladestation fungiert als Repeater und verstärkt das vom Sensor kommende Signal. Achte daher darauf, dass sich die Ladestation immer in der Nähe des Sensors befindet: Stelle die Station beispielsweise beim Backen in der Nähe des Ofens auf, mit oder ohne die Magnete auf der Rückseite des Ladegeräts. Der Halter aus Silikon wird zum Backen von flüssigen Teigen benötigt, die der Sensor nicht in Position halten können. Du musst den Halter verwenden, um den Sensor in der richtigen Position im Lebensmittel zu halten und zu verhindern, dass sie in den Teig sinkt. Du hast die Wahl zwischen zwei verschiedenen Einlegewinkeln, A und B, abhängig von der Größe der Backform und der Teigmenge.
Wie verbinde ich den Thermomix® Sensor mit meinem Thermomix® TM6?
Führe die folgenden Schritte auf dem Display deines Thermomix® TM6 aus:
● Wähle „Menü“
● Wähle „Einstellungen“
● Aktiviere Bluetooth®, falls nicht bereits eingeschaltet.
● Wähle „Geräte verbinden“ (Bitte beachte, dass jeweils nur ein Sensor an den Thermomix® angeschlossen werden kann).
● Wähle „Thermomix® Sensor“/ „Gerät hinzufügen“
● Der Thermomix® Sensor ist nun angeschlossen.
Wie weit kann die Ladestation entfernt sein, wenn der Thermomix® Sensor während des Garvorgangs verwendet wird?
Während des Garprozesses übermittelt der Sensor kontinuierlich Daten an den Thermomix® TM6 und die Cooking Center App.
Die Ladestation fungiert als Repeater und verstärkt das Signal. Stelle daher sicher, dass die Ladestation des Thermomix® Sensors immer in der Nähe des Sensors bleibt: platziere die Ladestation zum Beispiel beim Backen in der Nähe des Backofens und verwende bei Bedarf die Magneten der Ladestation, um diese am Ofen zu platzieren. Der Thermomix® TM6 kann weiter entfernt vom Sensor und seiner Ladestation stehen (1 bis 50 m, je nach Umgebung).
Warum bricht die Verbindung während des Garvorgangs mit Thermomix® Sensor immer wieder ab?
Die Ladestation des Thermomix® Sensors verfügt über einen eingebauten Bluetooth®-Repeater zur Verstärkung des Sensorsignals. Du musst also dafür sorgen, dass sie während des Garvorgangs in der Nähe des Sensors bleibt, um das Signal ausreichend zu verstärken.
Wenn die LED an der Ladestation rot blinkt, bedeutet dies, dass keine Verbindung besteht und die Ladestation das Signal des Sensors sucht. Platziere die Ladestation möglichst nahe zum Sensor. Falls das Problem weiter besteht, entferne den Sensor vorsichtig aus dem Gargut, reinige ihn und lege ihn 5 Sekunden lang zurück in die Ladestation, bevor du ihn wieder in das Gargut steckst.
Wenn die LED an der Ladestation grün blinkt, ist die Ladestation eingeschaltet und mit dem Sensor verbunden. Eine grün blinkende Leuchte an der Ladestation des Thermomix® Sensors zeigt an, dass die Ladestation eingeschaltet und mit dem Sensor verbunden ist.
Was kann ich tun, wenn mein Thermomix® TM6 sich nicht mit dem Thermomix® Sensor verbindet?
Um eine stabilie Verbindung zwischen Thermomix® TM6 und Thermomix® Sensor herzustellen, empfehlen wir Folgendes:
a) Verringere den Abstand zwischen Sensor, Ladestation und Thermomix® TM6.
b) Überprüfe, ob der Akku des Sensor und Batterie der Ladestation ausreichend aufgeladen sind.
c) Stelle sicher, dass der Sensor und die Metallkontaktstellen der Ladestation sauber und frei von Rückständen sind und reinige diese falls nötig.
Was soll ich tun, wenn der Thermomix® Sensor sich nicht verbindet?
Während des Kochvorgangs können sich viele Rückstände am Sensor ablagern. Diese Rückstände wirken wie eine Barriere zwischen dem Sensor und der Ladestation. Dies können kleine Stückchen Gargut oder Ruß vom Rauch sein, aber in den meisten Fällen handelt es sich nur um kleine Fettablagerungen, die mit dem bloßen Auge nicht einmal erkennbar sind.
In einem solchen Fall kann der Sensor nicht laden, sodass er bei der nächsten Verwendung möglicherweise vollständig entladen ist. Dies ist eines der häufigsten Probleme, weshalb es wichtig ist, den Sensor nach jedem Gebrauch zu reinigen.
Die effektivste Methode, um Rückstände zu entfernen, besteht darin, den Sensor mit einem Küchenschwamm und einer Mischung aus Backpulver (Natron) und weißem Essig gut abzuschrubben und ihn dann kurz abzuspülen. Achte aber darauf, dass er vollständig trocken ist, bevor er wieder in die Ladestation gelegt wird. Du kannst auch die Metallkontaktstellen der Ladestation mit einem trockenen Tuch abwischen, um eventuelle Rückstände zu entfernen. Danach lade den Sensor 2 Stunden lang.
Sobald du deinen Sensor wieder verbunden hast, stelle sicher, dass er nach jedem Gebrauch wieder sauber ist. In den meisten Fällen reichen heißes Wasser, Spülmittel und die raue Seite eines Schwammes aus.
Mein Thermomix® Sensor bricht die Verbindung ab, sobald ich die Backofentür schließe. Ist er defekt?
Manche Backofentüren sind stärker isoliert als andere, was dazuführen kann, dass die Bluetooth®-Verbindung abbricht. Es könnte auch sein, dass der Keramigriff des Sensors mit Lebensmitteln bedeckt ist oder die Backform berührt. Auch die Verwendung eines Metalltopfs mit Deckel oder das Abdecken der Auflaufform mit Alufolie statt mit Backpapier kann dazu führen, dass die Bluetooth®-Verbindung abbricht.
Platziere die Ladestation immer so nah wie möglich an der Backofentür, am besten mit Hilfe der Magnetkontakte der Ladestation. Es kann vorkommen, dass die Bluetooth®-Verbindung unterbrochen wird. Sollte dieser Fall eintreten, schalte Bluetooth® aus und wieder ein. Mit einem zusätzlichen Gerät (z. B. einem Smartpohne) kannst du überprüfen, ob dein Sensor verbunden ist oder nicht. Wenn du beim Öffnen der Backofentür feststellst, dass du die Verbindung zum Sensor problemlos wiederherstellen kannst, ist dein Backofen wahrscheinlich zu stark isoliert, um eine stabile Bluetooth®-Verbindung herzustellen.
Wie viele Geräte (Thermomix® TM6 oder Cooking Center App) können gleichzeitig mit dem Thermomix® Sensor verbunden werden?
Während des Garvorgangs kann der Thermomix® Sensor entweder mit deinem Thermomix® TM6 oder mit der Cooking Center App verbunden werden, wobei maximal zwei Geräte gleichzeitig verbunden sein können.
Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Thermomix® Sensor die Verbindung immer wieder abbricht?
Der Thermomix® Sensor kommuniziert über Bluetooth® mit deinem Thermomix® TM6 und der App.
Bei Bluetooth® ist die Reichweite begrenzt, insbesondere wenn du mit stark isolierten Kochgeräten arbeitest. Du solltest dich im Freien maximal 50 m von deinem Sensor bzw. der Ladestation entfernen können, aber einige Smoker/Grills und Backöfen (je dicker das Material ist und je weniger Spalte das Signal durchlassen) verringern die Reichweite. Es ist also kein Problem, wenn dein Thermomix® Sensor die Verbindung abbricht. Die Cooking Center App wurde so ausgelegt, dass sie mit allen Arten von Unterbrechungen zurechtkommt, d.h., wenn du die Verbindung wieder herstellst, wird der Garvorgang aktualisiert und ganz normal fortgesetzt. Gegen Ende der Garzeit empfehlen wir, für eine stabile Verbindung zu sorgen, damit du keine wichtigen Mitteilungen verpasst.
Ist der Thermomix® Sensor spülmaschinenfest?
Ja, das ist er. Wir empfehlen jedoch, den Sensor immer nur manuell zu reinigen.
Wie finde ich Rezepte mit Thermomix® Sensor auf Cookidoo®?
Auf Cookidoo® findest du mithilfe der Filter ganz einfach Rezepte, die mit dem Thermomix® Sensor gekocht und gebacken werden können. Unter dem Thermomix®-Zubehör kannst du unter "Thermomix® Sensor" nach allen verfügbaren Cookidoo®-Rezepten suchen.
Kann ich Guided Cooking Rezepte mit dem Thermomix® Sensor zubereiten?
In Verbindung mit deinem Thermomix® TM6 ist der Thermomix® Sensor intelligent in das Guided Cooking integriert, wenn das von dir gewählte Cookidoo®-Rezept die Verwendung dieses Zubehörs erfordert. Befolge einfach die Schritt-für-Schritt-Anweisungen, um deine Kuchen, Brot, Fleisch oder Fisch präzise zu kochen.
Kann ich den Thermomix® Sensor auch in "Meine Kreationen" auf Cookidoo® verwenden?
Um den Thermomix Sensor aus "Meine Kreationen" heraus zu verwenden, kannst du den Thermomix® Sensor Modus auf TM6 verwenden. Es gibt keine direkte Integration mit "Meine Kreationen" .
Wo finde ich Rezepte für den Thermomix® Sensor?
Cookidoo® enthält Hunderte von Rezepten, bei denen der Thermomix® Sensor verwendet wird. Verwende einfach die Suchfilter, um Rezepte mit Thermomix® Sensor-Integration anzuzeigen.
Was ist die Cooking Center App und wo finde ich sie?
Die Cooking Center App ist die App, mit der du deinen Thermomix® Sensor manuell steuern und Updates für deinen Thermomix® Sensor erhalten kannst. Die findest sie im App Store oder im Google Play Store.
Sobald die App auf deinem Smartphone installiert die Bluetooth®-Funktion eingeschaltet ist, findet die App den Thermomix® Sensor und koppelt diesen mit der App. Nach dem Koppeln des Thermomix® Sensors mit der App wird eine neue Registerkarte mit dem Thermomix® Sensor auf dem Startbildschirm angezeigt. Tippe auf die Registerkarte, um zu starten. Um mit dem Thermomix® Sensor zu kochen oder zu backen, tippe einfach auf „Temperatur einstellen“ und der Assistent führt dich durch die besten Optionen für die Zubereitung deiner Speisen. Wenn du weißt, welche Kerntemperatur du benötigst, kannst du diese auch manuell einstellen.
Wie verbinde ich meinen Thermomix® Sensor mit der Cooking Center App?
Du kannst deinen Thermomix® Sensor wie folgt mit der Cooking Center App verbinden:
Installiere die Cooking Center App aus Apple App Store oder Google Play Store.
Klicke auf “+”und wähle dann “Thermomix® Sensor” aus.
Erlaube der App die Verwendung von Bluetooth® und den Empfang von Benachrichtigungen. Solltest du mehr als einen Thermomix Sensor zur Kopplung finden, überprüfe die angezeigte Seriennummer mit der Seriennummer auf der Ladestation.
Sobald die Bluetooth®-Verbindung hergestellt ist, findet die App den Thermomix® Sensor und koppelt diesen mit der App.
Woher weiß ich, welche Temperatur ich an meinem Backofen einstellen oder auf meinem Grill erreichen muss, wenn ich den Thermomix Sensor® manuell mit dem Modus oder der Cooking Center App verwende?
In einem Guided-Cooking-Rezept findest du die Temperaturangabe für den Backofen direkt im Rezept angegeben. Was den Grill betrifft, verfügen nicht alle Modelle über eine Temperatur- oder Hitzeregulierung. Normalerweise benötigt ein Kohle- oder Holzgrill keine Flammen, sondern intensive Hitze durch glimmende Glut.
Kann ich die Lautstärke des Signaltons in der Cooking Center App and oder im Cooking Center auf meinem Thermomix® TM6 erhöhen?
Auf deinem Thermomix® TM6 ist es leider nicht möglich, die Lautstärke des Signaltons für Benachrichtigung des Cooking Centers zu erhöhen. Die Lautstärke der Benachrichtigungen für die Cooking Center App kannst du direkt über die Einstellung deines Smartphones verändern.
Warum funktioniert das Firmware-Update des Thermomix® Sensors nicht?
Stell sicher, dass sich der Thermomix® Sensor in der Nähe des Smartphones befindet und mit der Cooking Center App verbunden ist. Sobald eine Verbindung hergestellt ist, wirst du von der App aufgefordert, die Sensor-Firmware bei Bedarf zu aktualisieren. Wenn keine Update-Eingabeaufforderung innerhalb der App verfügbar ist, hast du bereits die neueste Firmware-Version auf deinem Gerät installiert.
Ist es möglich, den Thermomix® Sensor in einem Schnellkochtopf zu verwenden?
Der Thermomix® Sensor unterstützt kein Hochdruckgaren aufgrund des erhöhten Drucks, der dazu führen kann, dass Feuchtigkeit in die Sonde eindringt und die Schaltkreise beschädigt. Die Verwendung des Thermomix® Sensors in einem Schnellkochtopf führt zum Erlöschen der Garantie, obwohl das Gerät nicht unbedingt kaputt geht.
Wie lange gilt die Garantie des Thermomix® Sensors?
Die Garantie für den Thermomix® Sensor beträgt 2 Jahre.
Wie registriere ich meinen Thermomix® Sensor?
Die Garantie gilt automatisch, wenn du unser Produkt bei einem autorisierten Händler kaufst, sodass wir keinen Produktregistrierungsprozess haben. Wenn du Probleme mit deinem Thermomix® Sensor hast, wende dich bitte an den Kundenservice.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.