Grundlegende Informationen über die Thermomix® Welle mit Peeler:
Welcher Thermomix® ist mit der Thermomix® Welle mit Peeler kompatibel?
Sowohl der TM6 (mit Modi und auch manuell) und der TM5 (manuell) können mit der Welle mit Peeler verwendet werden. Die Peelfunktion kann im Thermomix Friend nicht genutzt werden, da er nur bis Stufe 2 läuft, während die Thermomix Welle mit Peeler die Stufen 2,5 bis 4 benötigt (außer für Sous-vide). Für den manuellen Gebrauch kann er bis Stufe 4 verwendet werden (sowohl für TM6 als auch TM5).
Aus welchem Material besteht die Welle mit Peeler?
Der Metallteil der Scheibe ist aus rostfreiem Stahl. Der Kunststoffeinsatz, der daran befestigt ist, besteht aus hochwertigem Polyamid. Dies sind die gleichen Materialien, die auch für den Mixtopf, den Varoma und anderes Zubehör des Thermomix® verwendet werden.
Wofür kann ich die Thermomix® Welle mit Peeler verwenden?
Du kannst ihn für die Zubereitung von Slow Cooking- und Sous-Vide-Gerichten verwenden, er schützt deine Zutaten vor dem Mixmesser im Behälter des Thermomix®. Er schält auch rohes Gemüse wie Kartoffeln, Karotten, Rote Bete oder Rüben.
Achtung!
- Durch die Abdeckung des Mixmessers schützt das Zubehörteil deine Zutaten beim Sous-Vide und langsamen Garen und schält jetzt zusätzlich auch noch für dich.
- Einstellungen bei Verwendung der rauen Oberfläche zum Peelen: Mit abgeschaltetem Linkslauf und ohne Heizfunktion auf Stufe 4 für maximal 4 Minuten. Schäle nur rohe Zutaten wie Kartoffeln, Karotten, Rote Bete oder Rüben.
- Du kannst damit auch Lebensmittel im Mixtopf bei Temperaturen bis zu 100 °C garen, ohne dass die Lebensmittel mit dem Mixmesser in Berührung kommen. So können Lebensmittel in einem geeigneten Beutel im Wasserbad (Sous-Vide) oder in Flüssigkeit (Slow Cooking) bei niedrigen Temperaturen schonend gegart werden. Wenn ausreichend Flüssigkeit vorhanden ist, kann dieses Zubehör auch für Rezepte verwendet werden, für die das Volumen des Garkorbs zu klein ist, oder für Rezepte, bei denen die Lebensmittel nicht mit dem Mixmesser in Berührung kommen sollen. Verwende die Welle mit Peeler beim Garen von Zutaten mit der Heizfunktion auf der maximalen Geschwindigkeitsstufe 1 im Linkslauf.
Welche Eigenschaften hat die Thermomix® Welle mit Peeler?
- Sous-Vide und langsames Garen: Schütze deine Zutaten vor dem Mixmesser des Mixtopfs.
- Schälen: 4 Minuten auf Stufe 4.
- 200-800 g Kartoffeln können in einem Arbeitsgang geschält werden.
Ist die Thermomix® Welle mit Peeler spülmaschinengeeignet?
Die Thermomix® Welle mit Peeler lässt sich ganz einfach unter fließendem Wasser abspülen. Sie ist bei Bedarf auch spülmaschinengeeignet, es wird jedoch empfohlen, sie von Hand zu waschen.
1. Lege die Thermomix® Welle mit Peeler in das oberste Fach des Geschirrspülers, um Verformungen zu vermeiden, die durch hohe Temperaturen oder den Druck der darüber liegenden Teile entstehen können.
2. Alternativ kannst du die Thermomix® Welle mit Peeler auch von Hand waschen, am besten mit einer Spülbürste.
Bitte beachte:
Die Oberfläche der Thermomix® Welle mit Peeler ist rau und kann dich verletzen. Sei vorsichtig, wenn du ihn von Hand spülst.
Wie verwende ich die Thermomix® Welle mit Peeler?
1. Halte das Zubehör am Kunststoffeinsatz (1) fest und lege es auf das Mixmesser.
2. Lege die nach oben gebogenen Wellen über die nach oben gebogenen Klingen.
3. Befestige die Thermomix Welle mit Peeler auf dem Mixmesser, indem du sie nach unten drückst, bis sie hörbar einrastet.
4. Vergewissere dich, dass die Thermomix Welle mit Peeler richtig positioniert und richtig eingehakt ist. Ziehe dazu Welle & Peeler leicht nach oben. Wenn sie sich nicht leicht anheben und nicht drehen lässt, ist sie richtig positioniert.
Wofür kann ich die Thermomix® Welle mit Peeler verwenden?
Du kannst die Thermomix® Welle mit Peeler am Thermomix® TM6 mit dem Peelermodus verwenden:
1. Setze die Thermomix® Welle mit Peeler in den Mixtopf ein.
2. Gib zwischen 200 und 800 g Kartoffeln (oder Karotten, Rote Bete, Rüben, immer nur eine Sorte) in den Mixtopf und achte darauf, dass die maximale Füllmenge nicht überschritten wird. Das Gemüse muss gleichmäßig groß sein (ggf. halbieren oder vierteln).
3. Füge immer 600 g Wasser hinzu.
4. Optional kannst du 1 Teelöffel Öl hinzufügen, um Schaum im Wasser zu vermeiden.
5. Peelermodus öffnen.
6. Bediene den Wähler, um den Peelermodus zu starten.
7. Spüle das geschälte Gemüse im Garkorb ab.
Tipps:
- Um das Schälwasser aufzufangen und zum Gießen von Pflanzen zu verwenden, den Garkorb in eine Schüssel stellen.
- Die grundlegende Empfehlung für das Schälen von Kartoffeln ist 4 Min. bei Stufe 4. Da die Zutaten in ihrer Konsistenz unterschiedlich sein können (z. B. sind Karotten normalerweise zarter als Kartoffeln), kann die Zeit zwischen 30 Sekunden und 6 Minuten verkürzt oder verlängert werden, um unterschiedliche Ergebnisse zu erzielen (mehr oder weniger geschältes Gemüse). Du kannst auch versuchen, 3 Minuten lang zu schälen, das Ergebnis prüfen und dann entscheiden, ob du die Zeit nochmal verlängerst.
Du kannst auch die manuellen Einstellungen zum Schälen verwenden:
1. Setze die Thermomix® Welle mit Peeler in den Mixtopf ein.
2. Gib zwischen 200 und 800 g Kartoffeln (Möhren, Rote Bete, Rüben, immer nur eine Sorte) in den Mixtopf und achte darauf, dass die maximale Füllmenge nicht überschritten wird. Das Gemüse muss gleichmäßig groß sein, ggf. halbieren oder vierteln.
3. Füge immer 600 g Wasser hinzu.
4. Optional kannst du 1 Teelöffel Öl hinzufügen, um Schaum im Wasser zu vermeiden.
5. Setze den Mixtopfdeckel und den Messbecher auf (wenn du den älteren Messbecher des TM5 verwendest, setze den Garkorb anstelle des Messbechers auf den Deckel, damit das ältere Messbechermodell nicht vom Deckel fällt).
6. Stelle 4 Min./Stufe 4 ein (sollte für das vollständige Schälen ausreichen). Stelle keine Temperatur ein und stelle sicher, dass sich das Gerät im Uhrzeigersinn dreht (nicht Linkslauf).
7. Spül das geschälte Gemüse im Garkorb ab.
Tipps:
- Um das Schälwasser aufzufangen und zum Gießen von Pflanzen zu verwenden, den Garkorb in eine Schüssel stellen.
- Die Grundempfehlung für das Schälen von Kartoffeln ist 4 Min. bei Stufe 4. Da die Zutaten in ihrer Konsistenz unterschiedlich sein können (z. B. sind Karotten normalerweise zarter als Kartoffeln), kann die Zeit zwischen 30 Sekunden und 6 Minuten verkürzt oder verlängert werden, um unterschiedliche Ergebnisse zu erzielen (mehr oder weniger geschältes Gemüse). Du kannst auch versuchen, 3 Minuten lang zu schälen, das Ergebnis prüfen und dann entscheiden, ob du die Zeit nochmal verlängerst.
Du kannst die Thermomix® Welle mit Peeler verwenden, um im TM6-Modus Sous-vide zuzubereiten:
1. Setze die Thermomix® Welle mit Peeler in den Mixtopf ein.
2. Lege einen Beutel in den Mixtopf über die Welle mit Peeler und gib so viel Wasser hinzu, dass der Beutel vollständig bedeckt ist. Achte darauf, dass der Wasserstand nicht über die "max"-Markierung steigt. Nimm den Beutel aus dem Mixtopf. Gib 1 gestrichenen Esslöffel Ascorbinsäure oder 30 g Zitronensaft in das Wasser, um Rostbildung an den Messern zu vermeiden.
3. Setze den Deckel und den Messbecher auf und öffne den Sous-vide-Modus.
4. Stelle die gewünschte Temperatur ein und drehe den Wählschalter um den Modus zu starten.
- Das Wasser im Mixtopf wird auf die gewünschte Kochtemperatur aufgeheizt.
5. Sobald das Wasser die gewünschte Kochtemperatur erreicht hat, legst du den versiegelten Vakuumbeutel wieder in den Mixtopf. Deckel und Messbecher aufsetzen.
6. Öffne den Sous-vide-Modus und stelle die gewünschte Garzeit und Temperatur ein.
7. Sous-vide-Modus starten.
- Der Garvorgang beginnt.
Du kannst die Thermomix® Welle mit Peeler verwenden, um Sous-vide mit manuellen Einstellungen zu machen:
1. Setze die Thermomix® Welle mit Peeler in den Mixtopf ein.
2. Gieße die im Rezept angegebene Wassermenge in den Mixtopf. Vergewissere dich, dass der Wasserstand nach dem Hinzufügen des Beutels die "max"-Markierung nicht überschreitet. Lege den Beutel ins Wasser, um den Füllstand zu prüfen, und reduziere dann die Wassermenge, falls erforderlich. Füge dem Wasser 1 gestrichenen Esslöffel Ascorbinsäure oder 30 g Zitronensaft hinzu, um Rostbildung in der Schale zu vermeiden. Nimm den vakuumierten Beutel heraus.
3. Setze den Mixtopfdeckel und den Messbecher auf. Stelle die gewünschte Zeit und Temperatur ein.
4. Stelle die Drehrichtung auf Linkslauf.
5. Stelle die Geschwindigkeit auf maximal 1.
- Das Wasser im Mixtopf wird auf die gewünschte Kochtemperatur aufgeheizt.
6. Sobald das Wasser die gewünschte Kochtemperatur erreicht hat, legst du den versiegelten Vakuumbeutel wieder in den Mixtopf. Setze den Mixtopfdeckel und den Messbecher auf.
7. Stelle die gewünschte Garzeit und Temperatur ein.
8. Stelle die Drehrichtung auf Linkslauf ein.
9. Stelle die Geschwindigkeit auf maximal Stufe 1.
- Der Garvorgang beginnt.
Du kannst die Thermomix® Welle mit Peeler zum langsamen Garen im TM6-Modus verwenden:
1. Setze die Thermomix® Welle mit Peeler in den Mixtopf ein.
2. Gib die im Rezept angegebenen Lebensmittel in den Mixtopf. Achte darauf, dass die maximale Füllmenge nicht überschritten wird. Setze den Mixtopfdeckel und den Messbecher auf.
3. Öffne den Modus Slow Cooking und stelle die gewünschte Zeit und Temperatur ein.
4. Starte den Modus Slow Cooking.
- Der Garvorgang beginnt.
Du kannst die Thermomix® Welle mit Peeler verwenden, um das langsame Garen mit manuellen Einstellungen durchzuführen:
1. Setze die Thermomix® Welle mit Peeler und den Schäler in den Mixtopf ein.
2. Gib die im Rezept angegebenen Lebensmittel in den Mixtopf. Achte darauf, dass die maximale Füllmenge nicht überschritten wird. Setze den Mixtopfdeckel und den Messbecher auf.
3. Stelle die gewünschte Zeit und Temperatur ein.
4. Stelle die Drehrichtung auf Linkslauf.
5. Stelle die Geschwindigkeit auf maximal Stufe 1.
- Der Garvorgang beginnt.
Ist die Thermomix® Welle mit Peeler sicher?
Wenn du die Thermomix® Welle mit Peeler in die Hand nimmst, fasse das Zubehör am Kunststoffeinsatz an, da der Metallteil scharf ist und dich verletzen könnte. Sei auch vorsichtig, wenn du es von Hand spülst.
Wo kann ich die Thermomix® Welle mit Peeler kaufen?
Die neue Thermomix® Welle mit Peeler ist ab November 2021 bei deiner Repräsentantin oder deinem Repräsentanten, auf unserer Webseite und in allen Vorwerk Stores erhältlich.
Das Metall um die Kunststoffnabe weist einige Spuren auf. Ist das ein Defekt?
Die Flecken auf dem Metall rund um die Kunststoffnabe sind kein Defekt, sondern ein normales Ergebnis des Produktionsprozesses.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.